Metallarbeitgeber lehnen Betriebsrätestärkungsgesetz als überflüssige Bürokratie ab Die Metallarbeitgeber in Südbaden lehnen das von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegte Betriebsrätestärkungsgesetz ab. Unsere Unternehmen haben derzeit mit der Doppelbelastung aus Corona-Krise und grundlegendem Strukturwandel zu kämpfen.weiterlesen
Südwestmetall: Tarifabschluss muss Mehrfachbelastung aus Abschwung, Corona-Krise und Transformation berücksichtigen Die Produktion in der Metall- und Elektroindustrie (M+E) in der Region Südbaden ist weiterhin weit entfernt vom Niveau vor Corona und dem vorangegangenen Abschwung 2019. Und nach einer aktuellen Umfrage des Verbands rechnen die Mehrzahl der Firmen auch nicht vor 2022 mit einer vollständigen Erholung.weiterlesen
Streitgespräch zwischen dem Bevollmächtigten der IG Metall Offenburg, Ahmet Karademir, und Stephan Wilcken, Geschäftsführer von Südwestmetall Freiburg, veröffentlicht in der Badischen Zeitung 18.01.2021 Vor der zweiten Verhandlungsrunde in der Metallindustrie diskutierten Ahmet Karademir von der IG Metall und Stephan Wilcken vom Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL.weiterlesen
Streitgespräch zwischen dem Bevollmächtigten der IG Metall Offenburg, Ahmet Karademir, und Stephan Wilcken, Geschäftsführer von Südwestmetall Freiburg, veröffentlicht im Offenburger Tagblatt 05.01.2021 Die IG Metall lehnt in der laufenden Tarifrunde eine Kürzung von Sonderleistungen kategorisch ab und warnt vor einer Eskalation der gerade erst gestarteten Gespräche. Die Arbeitgeberseite hatte die Forderung der Gewerkschaft nach vier Prozent mehr Geld zurückgewiesen.weiterlesen
Metallarbeitgeber warnen vor Überschwappen der Lockdown-Maßnahmen auf Industrie Freiburg – Die Metallarbeitgeber in der Region Südbaden warnen vor den schwerwiegenden Folgen eines Überschwappens der Lockdown-Maßnahmen auf die Industrie. „Die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen des Teil-Lockdowns halten sich derzeit noch in Grenzen, weil die starken Industriesektoren davon nicht direkt betroffen sind”, sagte der Geschäftsführer in der Bezirksgruppe Freiburg des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Stephan Wilcken, in Freiburg: „Das bedeutet: Es muss auf jeden Fall vermieden werden, dass wieder wie im Frühjahr weite Teile der Industrie direkt oder indirekt lahmgelegt werden. Denn dann würde die wirtschaftliche Erholung abrupt enden und wir würden erneut in eine heftige Rezession stürzen.”weiterlesen
Südwestmetall-Förderpreise an Nachwuchswissenschaftler der Landesuniversitäten verliehen Dr.-Ing. Andreas Büchler erhält Preis für seine Dissertation an der Universität Freiburgweiterlesen