Erstellt am: 08.05.2025
Auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten bleibt der Bedarf der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg nach motivierten Nachwuchskräften hoch. „Unsere Industrie braucht nach wie vor die Fachkräfte von Morgen“, betont Iris Tauth, Geschäftsführerin der Bezirksgruppe Freiburg des Arbeitgeberverbands SÜDWESTMETALL im Rahmen der Berufsinfomesse in Offenburg. „Nur mit kompetenten und motivierten Köpfen werden wir die aktuellen großen Herausforderungen meistern und die Zukunft gestalten können. Daher freut es uns sehr, dass wir an den zwei Messetagen mit dem M+E-Infotruck über die Karrierechancen und -möglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie informieren können.“ Der Truck wird nämlich am 9. Mai und am 10. Mai Offenburg Ortenau bei der Berufsinfomesse stehen.
Auf zwei Etagen mit etwa 80 m² Präsentationsfläche werben die Verbände der Metall- und Elektro-Industrie und ihre Mitgliedsunternehmen damit eindrucksvoll für Nachwuchskräfte im größten Industriezweig Deutschlands. Jugendliche lernen an M+E-typischen Arbeitsplätzen technische Zusammenhänge kennen und erleben die Faszination Technik praxisnah und intuitiv. So können sie unter Anleitung eine CNC-Maschine programmieren und ein Werkstück selbst fertigen. Ein Aufzugsmodell demonstriert anschaulich, warum eine intelligente IT-Steuerung die Wartezeit für die Nutzer deutlich reduziert. Sie wollen ein Deckenlicht unabhängig von zwei Stellen aus ein- oder ausschalten? Die „Electricity Bench“ zeigt, wie es geht. Begleitet werden die Exponate durch interaktive Aufgabenstellungen und Hintergrundinfos auf Tablets.
Als Vertreter der modernen Arbeitswelt 4.0 begrüßt ein Cobot, ein kollaborativ arbeitender Roboter, Schülerinnen und Schüler nun im unteren Stockwerk des InfoTrucks. Fachkräfte arbeiten im Zuge der Digitalisierung in Unternehmen mit ihm im wörtlichen Sinne Hand in Hand. Und auch im InfoTruck gilt wie immer: Selbst ausprobieren! Schülerinnen und Schüler können gemeinsam mit dem Cobot ein Zahnradgetriebe zusammenbauen.
„Der Truck zeigt die Bandbreite der beruflichen Möglichkeiten in unserer Industrie“, resümiert Tauth. „Viele Schülerinnen und Schüler stehen nach dem Schulabschluss vor der Qual der Wahl. Soll es ein Studium oder doch die Ausbildung sein? In welche Branche möchte ich mich entwickeln? Doch auch nach einer bereits begonnenen Karriere gibt es immer wieder Möglichkeiten zum Umschulen oder zur Erweiterung der eigenen Fähigkeiten. Daher bieten wir mit dem Infotruck fundierte Informationen zu unserer Industrie. Und natürlich freuen wir uns über jeden, der sich für eine Karriere in der M +E-Industrie interessiert.“
Info: Der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL ist einer der größten industriellen Arbeitgeber-verbände Deutschlands. Er vertritt in Baden-Württemberg die arbeitsrechtlichen, tarif-, sozial- und bildungspolitischen Interessen von rund 1.000 Mitgliedsbetrieben der Metall- und Elektroindustrie mit fast 500.000 Beschäftigten. Die Südwestmetall Bezirksgruppe Freiburg als eine von insgesamt13 regionalen Vertretungen betreut über 70 Mitgliedsbetriebe mit mehr als 30.000 Beschäftigten.
Ansprechpartnerin:
Frau Iris Tauth Geschäftsführerin
SÜDWESTMETALL, Bezirksgruppe Freiburg
Lerchenstraße 6, 79104 Freiburg
Tel: 0761-38669-13, Mobil: 0152 57305691, E-Mail: tauth@suedwestmetall.de