Dr. Joey Disch für herausragende Dissertation mit Südwestmetall-Förderpreis geehrt.

Südwestmetall-Vorsitzender Dr. Joachim Schulz: „Die Preisträgerinnen und Preisträger machen mit Ihren herausragenden Dissertationen die Forschungsleistungen an den baden-württembergischen Landesuniversitäten für uns unmittelbar und sehr vielfältig erlebbar.“

Erstellt am: 03.04.2025

STUTTGART – Der Arbeitgeberverband Südwestmetall hat am Mittwoch neun talentierte Nachwuchswissenschaftler der baden-württembergischen Landesuniversitäten für ihre exzellenten wissenschaftlichen Arbeiten geehrt. Die ausgezeichneten Dissertationen leisten einen bedeutenden Beitrag zur industriellen Arbeitswelt und deren sozialpolitischen Rahmenbedingungen. Seit mehr als 35 Jahren werden die Förderpreise vergeben, die mit jeweils 5.000 Euro dotiert sind.

Dr. Joey Disch erhielt für seine herausragende Dissertation „Investigation of salt precipitation and water management in zero-gap CO2 electrolyzers producing CO“ den Südwestmetall-Förderpreis. Die elektrochemische Umwandlung von Kohlendioxid (CO₂) in Kohlenmonoxid (CO) gilt als vielversprechende Technologie für eine klimafreundliche Kreislaufwirtschaft. In seiner Dissertation untersucht Disch, wie die dafür benötigten Elektrolysezellen eine höhere Stabilität und Effizienz im Langzeitbetrieb erzielen können. Denn, obwohl das Verfahren bereits existiert, sind Herausforderungen wie Energieeffizienz und Stabilität im Langzeitbetrieb noch ungelöst. Mit gezielten Verbesserungen könnte diese Technik helfen, eine Kreislaufwirtschaft zu erschaffen, die ohne fossile Rohstoffe auskommt. Die Forschungsergebnisse leisten daher einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung nachhaltiger Technologien.

„Die Preisträgerinnen und Preisträger machen mit Ihren herausragenden Dissertationen die Forschungsleistungen an den baden-württembergischen Landesuniversitäten für uns unmittelbar und sehr vielfältig erlebbar“, sagt Südwestmetall-Vorsitzender Dr. Joachim Schulz im Rahmen der Veranstaltung.

Seit seiner Promotion ist Disch bei der ionyysis GmbH tätig, einer Ausgründung des Fachbereichs Elektrochemische Energiesysteme der Universität Freiburg.

VOILA_REP_ID=C1257761:004A5185