Erstellt am: 15.10.2025
FREIBURG - Die Bezirksgruppe Freiburg des Arbeitgeberverbands Südwestmetall ist auch in diesem Jahr wieder mit einem eigenen Gemeinschaftsstand auf den „Science Days“ vertreten, die vom 23. bis 25. Oktober im Europa-Park Rust stattfinden. Gemeinsam mit neun Mitgliedsunternehmen aus der Region lädt der Verband Interessierte ein, Technik hautnah zu erleben und selbst aktiv zu werden.
„Die ‚Science Days‘ bieten eine ideale Plattform, um Jugendliche für Technik zu begeistern und die vielfältigen Chancen in unseren Unternehmen zu zeigen“, sagt Iris Tauth, Geschäftsführerin der Südwestmetall-Bezirksgruppe Freiburg. „Wer sich für eine Karriere in der Metall- und Elektroindustrie entscheidet, arbeitet an der Technik von morgen mit.“
An dem Gemeinschaftsstand können Besucherinnen und Besucher innerhalb einer kleinen Produktionsstraße ihren eigenen „Heißen Draht“ herstellen – vom Fräsen und Stanzen über das Löten bis hin zum Verschrauben. So wird erlebbar, wie abwechslungsreich und spannend das Tätigkeitsfeld in der Metall- und Elektroindustrie (M+E) ist. „Dass wir die Science Days als Goldsponsor unterstützen und auch mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sind, hat bei uns in der Bezirksgruppe lange Tradition. Der Stand ist immer sehr beliebt und da wir regelmäßig andere Werkstücke anbieten, sind aus manchen Besuchern echte Sammler geworden“, sagt Tauth
„Ein Job in der M+E-Industrie bietet Menschen hervorragende Perspektiven“, so die Geschäftsführerin. „Unsere Branche steht für Hightech, Innovation und spannende Aufgabenfelder – und sie eröffnet zahlreiche Wege für persönliche und berufliche Entwicklung.“
Beteiligt sind folgende Unternehmen:• ebm-papst St. Georgen GmbH & Co. KG, Herbolzheim• Grohe AG, Lahr• Hummel AG, Denzlingen• Hobart GmbH, Offenburg• TDK-Micronas GmbH, Freiburg• Northrop Grumman LITEF GmbH, Freiburg• PROTOTYP WERKE GmbH, Zell am Harmersbach• Hydro Extrusion Offenburg GmbH• SICK AG, Waldkirch
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter: www.science-days.de